![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
---|---|---|
- Der konsekutive Masterstudiengang "Early Childhood Studies" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Pädagogischen Hochschule Weingarten (D) und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (CH) und wird mit einem "Joint Degree" abgeschlossen.
Zulassungsvoraussetzungen
- einschlägiger Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS-Punkten:
- Bachelor-Studiengang mit Studienrichtung Frühpädagogik bzw. Elementarbildung
oder - bildungswissenschaftlicher Studiengang mit frühkindlichem Schwerpunkt
oder - primarpädagogischer Studiengang und einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser
- Bachelor-Studiengang mit Studienrichtung Frühpädagogik bzw. Elementarbildung
Bewerbung
- Studienbeginn ist zum Wintersemester möglich.
Bewerbungsfristen:
- 15. Januar (Sommersemester)
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Der Masterstudiengang "Early Childhood Studies" qualifiziert zur Expertise im Bereich der frühkindlichen Bildung von Kindern bis zu zehn Jahren. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf Modulen in Bildungswissenschaften, Forschung und Praxis. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs "Early Childhood Studies" befähigt zur Tätigkeit in den Bereichen Steuerung, Planung, Beratung, Forschung, Evaluation, Aus- und Weiterbildung in den Berufsfeldern der Elementar- und Primarbildung.
Für weitere Informationen zum Studiengang, den genauen Ablauf und die Kontaktdaten der Ansprechpartner besuchen Sie bitte die entsprechende Seite der Pädagogischen Hochschule Weingarten.