![]() | ||
---|---|---|
![]() | ||
---|---|---|
- Botanik, Zoologie, Biodiversität, Ökologie, …
- Physische und Humangeographie, globale Mensch-Umwelt-Beziehungen, …
- Umwelttechnische Bildung, Phänomenorientierung, Wetterkunde, …
- Grundlagen der BWL, Ökonomie & Nachhaltigkeit, Social Entrepreneurship, …
- Psychologische und erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Methoden der Umweltbildung, …
- Ökologische Ethik, BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung), Kommunaler Umweltschutz, Globales Lernen …
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
Bewerbung
- 15. Januar (Sommersemester)
- Studienbeginn: immer zum Wintersemester (01.10.)
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester (inkl. Praxissemester)
- Umwelt- und Naturschutzverbände
- Umweltbildungs- und Naturschutzzentren
- Kommunale und regionale Umweltämter
- Nationalparks, Biosphärenreservate etc.
- Staatliche und private Bildungseinrichtungen (z. B. Ganztagsschulen, Volkshochschulen…)
- NGO´s und soziale Unternehmen mit BNE-Bezug
- Selbständigkeit und freie Mitarbeit im Bereich Umweltbildung
Für weitere Informationen zum Studiengang, den genauen Ablauf und die Kontaktdaten der Ansprechpartner besuchen Sie bitte die entsprechende Seite der Pädagogischen Hochschule Weingarten.